Der Freundeskreis lädt am Donnerstag, 22.6.2023, um 18 Uhr zu einer musikalischen Veranstaltung ein. Die Sängerin Carmen Orlet und der Gitarrist Ingo „Hugo“ Dietrich werden einen Abend mit Liedern und Texten aus ihrer umfangreichen Liederschatzkiste gestalten:
Mit diesem Programm möchten wir an Regine Hildebrandt erinnern. Der Versuch einer Annäherung an ein bewegtes, energiegeladenes, aufopferungsvolles und liebevolles Leben. Fordernd, witzig und streitbar wurde sie für viele zur Identifikations- und Symbolfigur der Nachwendezeit, als Politikerin und als Mensch!
1999 schreibt sie einen Brief an ihre Enkel. Dieser liest sich heute – auch 22 Jahre nach ihrem viel zu frühen Tod – als Maxime und Gebrauchsanweisung für ein würdevolles und erfülltes Leben verbunden mit der immer währenden Hoffnung auf gesellschaftliches Miteinander und Frieden …
Beim Lesen der zahlreichen Literatur über Regine Hildebrandt sind wir immer wieder über vereinzelte Geschichten und Anekdoten „gestolpert“ – boten diese doch vielerlei Schnittstellen zu den Liedern, die beide seit Jahren singen und vor dem „Vergessen“ bewahren. Entstanden ist ein kleines privates „ErinnerungsKonzert“ – ohne Anspruch auf Vollständigkeit, nachdenklich und witzig, voller staunend machender Wendungen mit Liedern & Texten von Brecht, Gundermann, Burger, Mildner u.a. …
Dieses Programm spielen wir mit einer Pause – ca. 2 x 50 Minuten.
In der Pause und nach dem Konzert können wir bei Wein und Brezeln miteinander ins Gespräch kommen.
Außerdem wird es von Carmen Orlet und Ingo „Hugo“ Dietrich noch Frankfurter Kranz nach einem Rezept von Regine Hildebrandt geben – so wie sie ihn seit den 1950er-Jahren traditionell zu jedem Geburtstag buk.
Datum: 22.06.2023
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Festsaal des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstr. 79 Haus 22, 10365 Berlin, rollstuhlgerecht
Fahrverbindung: Tram M8, 8 und 37, Station: Evangelisches Krankenhaus
Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für unser Hospiz freuen wir uns sehr.
(Bildrechte: © Carmen Orlet & Hugo Dietrich)